Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil

Bürkert News

Bürkert Fluid Control Systems mit Hauptsitz in Ingelfingen, Deutschland, ist ein führender Hersteller von Mess- und Steuersystemen für Flüssigkeiten und Gase. Die Produktpalette des Unternehmens umfasst Magnetventile, Prozess- und Regelventile, Pneumatik, Sensoren und Controller und bedient Branchen wie Wasseraufbereitung, Nahrungsmittel und Getränke, Pharmazeutika und Biotechnologie. Bürkert ist bekannt für seine innovativen Lösungen, Präzisionskonstruktion und seinen kundenorientierten Ansatz, der eine optimale Fluidsteuerung in komplexen Anwendungen gewährleistet. Mit einem globalen Netzwerk von Tochtergesellschaften und Partnern liefert Bürkert seine Produkte und Dienstleistungen an Kunden weltweit.

  www.buerkert.de

Georg Stawowy startet als neuer Geschäftsführer bei Bürkert Fluid Control Systems

Anfang April hat Georg Stawowy sein Amt als neuer Bürkert Geschäftsführer angetreten – er folgt auf den bisherigen CEO Heribert Rohrbeck, der in den Ruhestand verabschiedet wurde. Nach neun Jahren bei der Lapp-Gruppe übernimmt Georg Stawowy nun die Verantwortung für die strategische Ausrichtung und die Fortführung des Wachstumskurses von Bürkert.

Magnetventile mit Kick and Drop Elektronik senken die Betriebskosten
Bis zu 80% weniger Energieverbrauch

Die Bürkert-Magnetventile mit Doppelspule und Kick and Drop Elektronik verbrauchen bis zu 80 % weniger Energie als konventionelle Lösungen. Sie eignen sich besonders für dauergeöffnete Ventile, wie beispielsweise Gas- oder Leitungswassersicherungsventile sowie batteriegepufferte Entleerungssysteme.

Perfektes Tintenmanagement für den Druckkopf

Das Einsatzfeld digitaler Druckmaschinen ist breit gefächert. Eine wichtige Voraussetzung für gestochen scharfe Druckqualität ist dabei das Tintenmanagement für den Druckkopf. Ventile, Pumpen und Sensoren in kompakten Tanksystemen von Bürkert Fluid Control Systems helfen dabei, dass jeder Tropfen sitzt. Der Text beschreibt eine Anwendung bei digitalen Druckmaschinen vom Steuerungsspezialisten und Sondermaschinenbauer ROTH.

Bürkert: Industrielle Kommunikation erlaubt sinnvolle Nutzung von Prozessdaten

Für Produktions- und Betriebsleiter, aber auch für Projektleiter, Programmierer oder Ingenieure ist Digitalisierung essentiell, um Prozesse optimal zu automatisieren. Das betrifft den Maschinen- und Anlagenbau, die Mess-/Steuer-/Regelungstechnik und Automatisierungstechnik in vielen Branchen wie Pharma, Food oder Wasser.

Automatisierung optimiert den Prozess Druckguss reproduzierbar temperieren

Wer Formteile aus flüssigem Metall gießt, sollte sich auf die richtige Temperierung der Werkzeuge verlassen können, denn sie hat direkten Einfluss auf die Qualität der Endprodukte und beeinflusst die Fertigungskosten. Bei Kokillen beispielsweise lassen sich gleichbleibend gute Ergebnisse nur erzielen, wenn der Kühlprozess präzise, schnell und reproduzierbar gesteuert wird.

Gaszufuhr und Ofenatmosphäre sicher im Griff

Zur präzisen Regelung der Gasatmosphäre in Härteöfen ist der Einsatz von Massendurchflussreglern (Mass Flow Controller, MFC) Stand der Technik. Solche Wärmebehandlungsanlagen sind jedoch sehr verschieden aufgebaut und haben unterschiedliche Anforderungen an die Gasversorgung. Die eingesetzten Komponenten müssen daher an die Situation vor Ort angepasst sein. Dafür ist es auch notwendig, dass sich die Massendurchflussregler in die jeweiligen Automatisierungskonzepte einfügen.

Automatisierte Temperierung von Druckgusswerkzeugen

Beim Druckguss ist die richtige Temperierung der Werkzeuge wichtig; sie hat direkten Einfluss auf die Qualität der Endprodukte und beeinflusst die Fertigungskosten. Automatisierte Regelsysteme von Bürkert sorgen für präzise reproduzierbare Ergebnisse.

Mit IO-Link Leckagen detektieren

In den Bürkert-Werken statten die Mitarbeitenden immer mehr Komponenten mit IO-Link aus. Die Automatisierungsspezialisten spüren eine verstärkte Nachfrage nach der Technologie. Im Rahmen von Bürkert Live anlässlich der SPS 2021 vom 23. bis 25.11. zeigen die Bürkert-Ingenieure deshalb Anwendungen, die auf IO-Link basieren.

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil