28
'19
27
'19
Written on
DataProphet
Künftige Herausforderungen der Fertigung
Welche Wege schlägt die Industrie 4.0 als nächstes ein? Frans Cronje, Geschäftsführer von DataProphet, ist der Ansicht, dass Künstliche Intelligenz der nächste bedeutende Schritt für Hersteller sein wird und dieser bereits unmittelbar bevorsteht.
20
'19
Written on
Leuze Schmachtl AT
„Arbeitssicherheit – wie können Werkzeugmaschinen und Anlagen sicher und effizient funktionieren?“
Es geht bei Sensoren schon lange nicht mehr darum, nur Prozesse zu steuern – heute müssen vor allem Prozesse verknüpft werden. Mit einem umfassenden Produktportfolio im Bereich Safety@work optimiert Leuze electronic (ÖV: Schmachtl) ( die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine: Sensor- und Steuerungslösungen, wie beispielsweise mit dem Sicherheits-Laserscanner RSL 400, lassen sich intelligent in die Abläufe der Maschinen einbinden und sichern diese zuverlässig und manipulationssicher ab. Gleichzeitig werden die Prozesse effizient und ökonomisch gestaltet.
14
'19
Written on
KOLLMORGEN
BACKSTEINE, DIE SICH SEHEN LASSEN KÖNNEN
Motion Control von KOLLMORGEN macht schnelle und präzise Schnitte vom Tonstrang
13
'19
Written on
Leuze
Elektrostatische Pulverbeschichtung – ökonomisch und ökologisch gelöst!
Hohe Transfereffizienz, minimaler Pulverausstoß, gleichmäßiger Pulverauftrag – Pulverpistolen sind das Herzstück einer jeden Pulverbeschichtung. In Anwendungen unterschiedlichster Industrien, in denen hohe Stückzahlen im selben Farbton beschichtet werden müssen, stellt die elektrostatische Pulverbeschichtungstechnologie eine echte Alternative zum Nasslack dar. Alle Systemkomponenten bis hin zur messenden Sensorik von Leuze electronic sind bei GEMA Switzerland exakt aufeinander abgestimmt. So sind wirtschaftliche und ökologische Beschichtungsresultate sowie optimale Arbeitsbedingungen möglich.
13
'19
Written on
PEPPERL+FUCHS FACTORY AUTOMATION
Neoception Asset Tracker
Der Neoception Asset Tracker bietet eine cloudbasierte Überwachung von Produktionsmitteln in der Fertigung. RFID Lesegeräte des Pepperl+Fuchs eigenen IDENTControl Systems identifizieren mithilfe eines Transponders sogenannte Assets, deren objektspezifische Informationen über ein Gateway an die Neoception Cloud gesendet werden, wo die Daten jederzeit einsehbar sind. Dies führt zu einer genaueren Übersicht und macht Prozesse in der Produktion planbarer.
06
'19
Written on
Leuze
Leuze electronic weiterhin gelistet im Weltmarktführerindex
Leuze electronic ist als Champion in der Optosensorik auch 2019 weiterhin im Weltmarktführerindex der Universität St.Gallen gelistet und damit einer von 14 Weltmarkführern im Landkreis Esslingen, Süddeutschland.
25
'19
Written on
PEPPERL+FUCHS FACTORY AUTOMATION
Pepperl+Fuchs mit neuem induktiven Safety-Sensorportfolio
Die neue "Safety"- Sensorfamilie von Pepperl+Fuchs, dem Erfinder des induktiven Näherungsschalters, umfasst vier zylindrische und quaderförmige Baureihen mit Kabel- und Steckeranschluss. Die Sensoren sind nach Maschinenrichtlinie (EN 13849) Performance Level PLd, Kategorie 2 und SIL2 TÜV-zertifiziert. Anwendungen sind Absicherungen von Maschinen und Anlagenteilen sowie sichere Positionserfassung in diesem Umfeld. Induktive Sensoren mit erhöhtem Temperaturbereich sowie erhöhter EMV-Festigkeit und E1-Zulassung für den Einsatz mobiler Maschinen und Fahrzeugen in sicherheitskritischen Bereichen runden dieses neue Portfolio ab.
24
'19
Written on
ARC INFORMATIQUE