Erema gilt als Weltmarktführer für Kunststoff-Recyclingmaschinen und Systemkomponenten. Um die Sicherheit der Nutzer innen zu gewährleisten, kommen in den Recyclinganlagen des österreichischen Unternehmens die nachhaltig produzierten Sensoren von elobau zum Einsatz.
Moderne Lager- und Distributionslager beherbergen eine Vielzahl von Maschinen und Systemen, von einfachen Förderbändern bis hin zu hochentwickelten autonomen mobilen Robotern. Allen ist jedoch eines gemeinsam: Sie alle beinhalten Bewegung. Und diese Bewegung wird fast ausnahmslos von Elektromotoren erzeugt.
An Stelle von zusätzlichem Personal wurde dabei zum ersten Mal auf Cobots gesetzt – für die Dauer von einer Woche und deshalb im praktischen Mietmodell.
Batterien für Elektrofahrzeuge zu produzieren, ist eine gefährliche Ange-legenheit. Der Grund dafür: die hohe Spannung beim elektrischen Kon-taktieren von Batteriemodulen.
Der weltgrößte Roboterhersteller FANUC, der Backofenhersteller WIESHEU und der Retail-Spezialist Wanzl haben gemeinsam das automatische System „Bakisto" entwickelt, das künftig Mitarbeiter von Supermärkten und Discountern entlasten und Lebensmittelverschwendung reduzieren könnte.
Innen an zwei Standorten Roboterlösungen die besonders darauf ausgelegt sind, extrem große und / oder schwere Komponenten zu schweißen, wobei sich sowohl der Schweißroboter als auch das Werkstück bewegen.
Die Bauteilhandhabung erfolgt durch einen MOTOMAN GP7 Roboter von Yaskawa. Der 6-Achs-Knickarmroboter hat eine Reichweite von einem knappen Meter bei 7 kg Traglast und ist kompakt am Palettiersystem angebaut.