Sandvik Coromant ist ein einzigartiges Projekt mit Microsoft eingegangen, um die Entwicklung und Digitalisierung der Fertigungswirtschaft voranzutreiben. Durch die Verknüpfung des Know-hows in der Zerspanung von Sandvik Coromant mit technischen Lösungen von Microsoft wird eine Zusammenarbeit angestrebt, die Teile der Produktionskette vernetzen soll, um Lösungen für die nächste Fertigungsgeneration zu erarbeiten. Die Vereinbarung schließt außerdem eine Beschleunigung des internen Digitalisierungsnetzwerks für Sandvik Coromant ein.
Der traditionsreiche Sportwagenhersteller Lotus automatisiert seine Karosserielackierung am britischen Stammsitz Hethel. Dürr wurde mit der Installation der Lackieranlage beauftragt, die sich in mehrfacher Hinsicht durch äußerst effiziente Prozesse auszeichnet.
Mit Bildverarbeitung auf Basis von polarisiertem Licht lassen sich unter anderem verborgene Produkteigenschaften wie Spannungen in Kunststoffen oder Gläsern erkennen. Die Möglichkeiten der Technologie erläutert Jan Sandvoss, Polarisationsexperte bei STEMMER IMAGING.
Um die Kontinuität in Gesundheits- und Versorgungseinrichtungen sowie Industrie- und Zweckgebäuden bestmöglich zu unterstützen, stellt der Technologieführer ABB ausgewählte Software-Lösungen bis zum Jahresende kostenlos zur Verfügung.
Dresden. Im Bestreben nach mehr Sicherheit vor unerlaubtem Zutritt sowie der automatisierten Überwachung und Steuerung des Gebäudeverschlusses setzt die Haustechnik des Krankenhaus St. Joseph-Stift in Dresden auf die bewährte Technologie des Gebäudeleittechnikherstellers PcVue und des Tür- und Fensterspezialisten GEZE. Die ursprünglich angedachte PcVue-Insellösung wird zum Allzweckwerkzeug der Haustechnik.
GEA hat zahlreiche innovative Verbesserungen sowohl für die Blutfraktionierung als auch für die Impfstoffproduktion entwickelt und diese durch GEA Expertenteams und Technologien auf den Weltmarkt gebracht.