Die Motorfamilie BXT, bestehend aus bürstenlosen DC-Servomotoren mit besonders kurzer Bauform, wurde in allen Baugrößen um einen durchmesserkonformen integrierten Speed Controller erweitert.
Der Automobilbau ist im Umbruch. Das spürt auch der Werkzeugbau und mit ihm seine Lieferanten. Ein Besuch bei der Werkzeugbau Laichingen GmbH zeigt, dass immer häufiger das Verständnis für den Gesamtprozess darüber entscheidet, wer den Zuschlag erhält. Der Normalienspezialist Fibro hat dies erkannt und sich zum Kompetenzlieferanten entwickelt, der tief ins Prozessverständnis des Werkzeugbaus eintaucht.
Kunststoff im Auto reduziert das Gewicht. Doch Nockenwellenmodule als ein wichtiger Bestandteil des Antriebsstrangs werden bis dato noch immer aus Aluminium gefertigt. Einem Forscherteam des Fraunhofer-Instituts für Chemische Technologie ICT ist es jetzt gemeinsam mit Partnern gelungen, ein Nockenwellenmodul aus faserverstärkten Duromeren herzustellen. Das Leichtbauelement trägt zur Reduktion des Motorgewichts bei und senkt die Montagekosten. Es liegt derzeit als funktionsfähiger Demonstrator vor.
Viele Industrieunternehmen planen die Umstellung auf die vollständig autonome Fertigung. Denn die Digitalisierung einer Fertigung, so die Überzeugung, wird zu Produktivitätssteigerungen führen. Da die Daten immer leichter auch produktionsübergreifend erhoben und ausgewertet werden können, lässt sich das Ziel einer vollständig autonomen Fertigung vermutlich schon in fünf Jahren erreichen. Die vorliegenden Ausführungen befassen sich damit, wie der Weg zur autonomen Fertigung typischerweise aussieht und welche Methoden und Ansätze sich in der Praxis bereits bewährt haben.
Die Technologiepartnerschaft der Unternehmen Phoenix Contact, Weidmüller, Reichle & De Massari (R&M), Fluke Networks sowie Telegärtner für das Single Pair Ethernet (SPE) hat sich zu einer SPE System Alliance entwickelt.
XTS ermöglicht durch die unabhängige Ansteuerung von Movern mit unterschiedlichen Bewegungsprofilen eine hohe Flexibilität für den Teiletransport in Maschinen und Anlagen.
Die hagebau Logistik setzt in Zukunft komplett auf Flurförderzeuge von Jungheinrich. An den fünf Standorten der hagebau Logistik in Westerkappeln, Neumünster, Herten, Schleinitz und Burgau werden die bisher eingesetzten Flurförderzeuge verschiedener Fabrikate durch rund 200 Jungheinrich Stapler ersetzt.
Parker Hannifin, der weltweit führende Hersteller in der Antriebs- und Steuerungstechnologie, hat sein Sortiment an Phastite® Permanent-Druckverschraubungen ergänzt. Die Rohrverschraubungen, die eine äußerst schnelle und einfache Art bieten, Rohre dauerhaft zu verbinden, sind ab sofort auch in verschiedenen korrosionsbeständigen Legierungen (CRAs), einschließlich Alloy 825, 625 und Super Duplex, sowie in neuen Größen erhältlich – diese Neuerungen erweitern vor allem die Anwendungsfälle in der Öl- und Gasindustrie.