SYSGO hat auf die erhöhte Bedrohungslage im Bereich der Cybersicherheit reagiert: Der Separation Kernel PikeOS 5.1.3. hat den am weitesten verbreiteten Sicherheitszertifizierungsstandard Common Criteria (CC), auch bekannt als ISO 15408, auf der Stufe EAL 5+ für die führenden Anwendungsprozessorarchitekturen ARMv8, x86-64 und PPC erreicht.
Provertha erweitert das vielfältige WireClip-Portfolio seiner prozesssicheren Wire-to-Board-Lösungen um Low-Profile-Varianten. Mit den neuen Low Profile WireClips sind Wire-to-Board-Lösungen mit der ultraflachen Einbauhöhe 2,5 mm realisierbar.
Das neue MonaLIGHT-Lasermodul von Crytur bietet eine hohe maximale Lichtintensität in einem schmalen Strahl für die einfache Einkopplung in Glasfasern oder Lichtleiter.
Condition Monitoring-Lösungen sorgen in vielen Maschinen für eine regelmäßige Zustandsüberwachung. Ein Verschleiß an Motoren kann damit rechtzeitig erkannt und ein Maschinenstillstand vermieden werden.
Siemens Digital Industries Software stellte heute das erste Softwaredokumentationspaket vor. Es soll Originalgeräteherstellern dabei helfen, die Einhaltung der strengen Standards für Hersteller von Medizinprodukten zu optimieren, die entweder die eingebetteten Linux-Distributionen von Siemens, die Sokol Flex OS-Software oder die Sokol Omni OS-Software einsetzen.
Wie können Anwender individuelle Berechtigungen für Maschinen und Anlagen einfach und zentral verwalten? Experten von Pilz beantworten diese sowie weitere Fragen rund um das sichere.
Rohde & Schwarz und Broadcom haben den R&S CMP180 Radio Communication Tester erfolgreich für die Wi-Fi 7-Chipsätze von Broadcom validiert. OEMs und ODMs von Mobilgeräten können nun ihre ersten Wi-Fi 7-Produkte zur Marktreife führen.
EGE präsentiert neue Luftstromwächter mit IO-Link-Schnittstelle und zusätzlicher Temperaturmessung. Die Sensoren für gasförmige nichtexplosive Medien sind in zwei Bauformen erhältlich: LN 520 GPL mit Glatthülse mit Durchmesser 20 mm sowie LG 518 GPL mit M18x1-Außengewinde.