Für die Bedieneinheit PITgatebox bietet Pilz im Produktbereich Bedienen und Beobachten elf neue Varianten, mit denen Schutztürschalter und -systeme einfach bedient werden können.
CeramTec erweitert sein piezokeramisches Kompetenzzentrum am Standort Lauf um zwei zusätzliche Maschineneinheiten. Damit antwortet der Weltmarktführer für komplexe elektronische Keramikkomponenten mit Produktionsstätten in Europa, Großbritannien, USA und Asien, auf die steigende Nachfrage.
Wie ist die Industrie 4.0 aufgebaut? Und vor allem: Wo und wie kann man ihre Technologien nutzen? Auf diese und viele weitere Fragen antwortet MADE, Competence Center Industria 4.0 mit Sitz in Mailand in der Via Durando 10 im Stadtviertel Bovisa.
Das Technologieunternehmen Continental hat eine Servicelösung zur Überwachung von Fördergurtsystemen entwickelt, um Schwachstellen entlang einer Fördergurtstrecke frühzeitig zu identifizieren, bevor der Schadensfall einsetzt und ungeplante sowie kostenintensive Stillstandzeiten die Folge sind.
Maximal 60 Sekunden dauert es, bis ein herkömmliches 3-Backen-Drehfutter mit SCHUNK RAPIDO Spanneinsätzen umgerüstet ist. Für den rasanten Backenwechsel werden die Spanneinsätze auf die RAPIDO Grund- oder Zwischenbacken aufgesetzt und nach hinten geschoben, bis sie einrasten. Der Wechsel kann von Hand oder bei der ins Spannfutter integrierten Grundbacke wahlweise voll automatisiert per Roboter erfolgen.
Schlüsselakteure aus Forschung und Lehre sowie der Industrie stufen das D-Band mit einem Frequenzbereich von 110 GHz bis 170 GHz als einen Kandidaten für kommende Drahtlos-Standards im Bereich Mobilfunk (Beyond 5G und 6G) sowie für zukünftige Automotive-Radar-Anwendungen ein. Rohde & Schwarz setzt seine wegweisenden Forschungsaktivitäten im Sub-THz-Bereich fort mit dem Schwerpunkt auf diesem Frequenzbereich und erreicht dabei wichtige Meilensteine. Gemeinsam mit IHP hat Rohde & Schwarz nun branchenweit erstmals eine vollständige Messung der 2D- und 3D-Richtcharakteristik von Antennen auf Transceiver-Modulen durchgeführt, die für den Betrieb im D Band vorgesehen sind.
Siemens Smart Infrastructure hat kürzlich mit PowerLink CM eine neue Condition Monitoring-Lösung für Hochspannungsleitungen mit Wechsel- oder Gleichspannung in den Markt eingeführt.
Mit den IAR Build Tools für Linux können Unternehmen Integrationen verbessern, die Codequalität kontrollieren und automatisierte Arbeitsabläufe optimieren.